Weltklassik am Klavier mit SLAWOMIR SARANOK

Datum
Sonntag, 04.06.2023Uhrzeit
von 17:00 Uhr bis 19:00 UhrOrt
Haus des Kurgastes (Weltklassik)Preis
30 €SLAWOMIR SARANOK
Der Pianist Slawomir Saranok lässt sich nicht in eine musikalische Schublade einordnen: er ist Solist, Kammermusiker und Komponist. »Dies sind die drei Säulen, auf denen mein musikalisches Leben basiert«, sagte er jüngst in einem Interview. Seine Musikkarriere begann in Weißrussland, wo er mit acht Jahren sein erstes öffentliches Konzert gab und Werke von Bach, Mozart und Kabalewsky vortrug. Anschließend wurde er in die berühmte Zentralmusikschule für hochbegabte Kinder in Minsk aufgenommen. Seit seinen Wettbewerbserfolgen führten Tourneen und Konzertverpflichtungen Slawomir Saranok nach Deutschland, Österreich, Schweiz, Rumänien, Weißrussland, Russland, Ukraine sowie mehrmals nach China. Er ist regelmäßiger Gast bei internationalen Festivals, so u.a.: Minsk Musik Festival, Frühlings Festival Petersburg, Gulaniy Musik Festival in China.
"Weltklassik am Klavier - Chaconne und Perlen aus den Années de Pèlerinage!"
Wer kennt nicht Johann Sebastian Bachs Chaconne, das Schlussstück aus seiner Partita d-moll für Violine solo? Immer wieder waren Komponisten inspiriert, dieses Ausnahmewerk auch für andere Instrumente zu erschließen. Das vielleicht berühmteste Arrangement stammt von Ferruccio Busoni. Ohne sich von Bachs Vorlage zu weit zu entfernen, verfolgte er das Ziel, die Virtuosität des Streichersatzes auf die Gegebenheiten des Tasteninstrumentes zu übertragen und das hat ihm fantastisch gelungen. Schönen Kontrast zum Bachs Werk stellt im Programm Beethovens Sonate op.109. In dieser melodieerfüllten Sonate verlangt Beethoven immer wieder espressivo oder dolce. Das ist ein lyrisches Bekenntnis des grossen Meister. In der zweiten Hälfte erwarten das Publikum Melodienwelt des reifen Brahms und die unvergleichliche Klange von Liszts Italienreise.
Eintrittspreise: Erwachsene 30,00 €, Studenten 15,00 €, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre erhalten freien Eintritt.
Reservierungen sind über info@weltklassik.de oder 04854-21901-21 möglich. Karten sind an der Konzertkasse erhältlich.
(c) beim Künstler