baum

Weltklassik am Klavier

Musikalischer Hochgenuss in Friedrichskoog

Der Tourismus-Service Friedrichskoog möchte Liebhabern klassischer Klaviermusik den Genuss der wunderbaren Werke aus Barock über Romantik bis zur Moderne vor Ort in Friedrichskoog ermöglichen, Jugendlichen den Zugang zur klassischen Musik erleichtern und jungen internationalen Ausnahmepianisten mit ihren bewundernswerten Fähigkeiten eine Tür öffnen.

Drei Musikgrößen haben die Schirmherrschaft  bei „Weltklassik am Klavier International“ übernommen: Der aus Finnland stammende Pianist Matti Raekallio ist seit 2007 Professor an der Juilliard School New York und arbeitet an vielen Musikzentren Europas. Prof. Bernd Goetzke ist an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover tätig. Dort gründete er ein Institut zur Frühförderung für Hochbegabte. Prof. Lars Vogt (mehrmals SHMF) ist an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover tätig.

Die drei Musikprofessoren garantieren junge Künstler von hoher Qualität. Sie zeichnen sich aus durch gewonnene internationale Wettbewerbe und besondere Persönlichkeiten. Sie kommen aus China, England, Israel, Japan, Korea, Italien, Polen und Rußland. Bevorzugt werden Klavierwerke tradioneller und moderner Klassik. Komponisten wie Beethoven, Balakirew, Liszt, Mendelssohn, Mozart, Mussorgsky, Ravel, Smetana, Schubert, Schumann und Tschaikowsky stehen im Vordergrund. Die jungen und talentierten Pianistinnen und Pianisten aus aller Welt geben sich die Ehre, Meisterwerke der klassischen Musik aus allen Epochen ihrem Publikum näher zu bringen.

Weltklassik Konzert-Programm in Friedrichskoog

02. Juli 2023 - Katharina Hack

"Weltklassik am Klavier - Miniaturen aus Frankreich, Virtuoses aus Ungarn!"

Katharina Hack konzertiert mit expressivem Spiel und lyrischem Klavierton in Europa und den USA, auf Bühnen wie dem Konzerthaus Dortmund und der Fondation Louis Vuitton Paris. In ihrem heutigen Programm wird sie Ihnen weitere vorstellen: Marie Jaëll, Jean-Philippe Rameau, Mel Bonis und Lili Boulanger. Franz Liszt wirkt hier zunächst etwas fremd, aber das trügt: Auf den Podien Europas zu Hause, war er auch in Frankreich stets präsent.

Mehr Infos zum Event

06. August 2023 - Mikhail Dantschenko

"Weltklassik am Klavier - Schubert trifft Chopin!"

Mikhail Dantschenko wurde in Weißrussland geboren und verbrachte seine Kindheit in Estland. Er gehört heute zu den führenden Klaviervirtuosen unserer Zeit.

Freuen Sie sich auf einen berührenden Abend mit Werken von Schubert und Chopin.

Mehr erfahren

03. September 2023 - Mari Ichihashi

"Weltklassik am Klavier - Traumhafte Reisen - Mondscheinsonate und zauberhafte Fantasien!"

Mari Ichihashi wurde 1997 in Nagoya (Japan) geboren. Nach dem Abschluss an der Tokyo University of the Arts lebt sie seit 2021 in Mannheim, wo sie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst im Masterstudiengang von Prof. Wolfram Schmitt-Leonardy studiert. Haben Sie schon einmal erlebt, dass sich Ihre Gefühle oder Ihre Motivation im täglichen Leben verändert haben, nachdem Sie Musik gehört haben? Dieses Programm, das mit der Musik aus der "Fantasie" zum Ausdruck gebracht wird, kann durchaus ein solches intensives und bewegendes Erlebnis vermitteln! 

Mehr Informationen über das Konzert

08. Oktober 2023 - Xinye Miao

"Weltklassik am Klavier - Die Kraft der Schönheit: Balladen von Chopin - Walzer von Liszt!"

Xinye Miao wurde 2006 in China geboren. Seit seinem sechsten Lebensjahr spielt er Klavier. Bereits im Alter von neun Jahren gab er ein Solokonzert und erhielt den Status des "Piano Performance Grade of Shanghai Conservatory of Music". Freuen Sie sich auf faszinierende klassische Klänge mit einem jungen Ausnahme-Künstler! 

Mehr erfahren 

05. November 2023 - Luiza Borac

"Weltklassik am Klavier - Unter Blumen - Frühling, Freuden, Hochzeit und Heimweh!"

Die gebürtige Rumänin begann ihre Musikausbildung im Alter von vier Jahren. Jeweils mit der höchsten Auszeichnung schloss sie ihr Studium an der Musikhochschule Bukarest und später die Solistenklasse an der Hochschule für Musik und Theater Hannover ab, an der sie auch einige Jahre unterrichtete.
In ihrem Programm "Unter Blumen - Frühling, Freuden, Hochzeit und Heimweh!" präsentiert die Pianistin Werke von Frédéric Chopin, Maurice Ravel und Edvard Grieg.

Mehr erfahren 

Um klassische Musik auch der jüngeren Generation zugänglich zu machen, ist der Eintritt für Jugendliche bis zum 18 Lebensjahr kostenfrei. Die Veranstaltungen finden im Haus des Kurgastes statt.

  • Wann? Jeweils Sonntag, 17.00 Uhr
  • Wo? Haus des Kurgastes, Koogstraße 141, 25718 Friedrichskoog-Spitze
  • Eintritt: Erwachsene: 30€; Studenten: 15€; Jugend (bis 18 Jahre): Eintritt frei!
  • Tickets: erhalten Sie direkt an der Abendkasse
  • Ticketreservierungen sowie weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter +49 4854-21901-21 oder auf www.weltklassik.de.