Deichverstärkung & Attraktivierung von Friedrichskoog
Neue Ausblicke in Friedrichskoog-Spitze
Friedrichskoog steht für einen naturnahen Nordseeurlaub mit der ganzen Familie. Damit das so bleibt, wird Friedrichskoog touristisch neu ausgerichtet und mit unterschiedlichen Umbautmaßnahmen modernisiert. Durch den Umbau des Kurparks, des Trischendamms als begehbares Küstenschutzbauwerk sowie der geplanten Deichverstärkung hat Friedrichskoog die Zukunft im Blick und wird für Gäste und Einheimische noch attraktiver.
Auf dieser Seite möchten wir Sie rund um die Baumaßnahmen in Friedrichskoog auf dem Laufenden halten.
Umbau des Kurparks
Neue Angebote und Eventflächen
Als erste der Baumaßnahmen in Friedrichskoog-Spitze wird der Kurpark neu gestaltet. Der Kurpark wird dabei neu strukturiert und um weitere Freizeitangebote ergänzt. Im zentralen Bereich des Kurparks wird es beispielsweise eine neue Eventfläche mit Tribüne, einen Picknickbereich, einen umgestalteten Spielplatz für Kinder und Kleinkinder sowie eine neue Multifunktionssportfläche geben. Darüber hinaus steht die Naherholung im zukünftigen Kurpark im Vordergrund. Hier können erholungssuchende Gäste die Natur auf sich wirken lassen und an vielen Rückzugsorten die Ruhe genießen. Der Park wird als Bindeglied zwischen dem Badestrand und weiteren touristischen Angeboten von Friedrichskoog agieren. Die Umbauarbeiten des Kurparks beginnen im Herbst 2023.
Deichverstärkung
Küstenschutz in Friedrichskoog
Im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Deichverstärkung wird voraussichtlich ab Frühjahr 2024 bis Herbst 2026 der Deich vom Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz (LKN.SH) erhöht. Gleichzeitig wird die Erneuerung der touristischen Infrastruktur entlang des Deichs umgesetzt. Dazu zählen barrierefreie Auf- und Abgänge, eine Deichpromenade und Terrassen. Während der Bauphase wird der gesamte Badestrand auf einer Länge von ca. zwei Kilometern nicht nutzbar sein. Auch der Deichhauptaufgang wird umgestaltet. Die Bauphase wird etwa 2 Jahre dauern.
Trischendamm
Das Wahrzeichen von Friedrichskoog
Ab 2026 ist die Attraktivierung des Trischendamms sowie des Großparkplatzes geplant (Bauzeit ca. 2 Jahre).
Im Rahmen des touristischen Entwicklungskonzeptes in Friedrichskoog soll der Trischendamm als Wahrzeichen von Friedrichskoog noch attraktiver werden. Geplant ist eine barrierefreie Begehbarkeit sowie die Einrichtung einer Trischenterrasse am Deich. Sitzelemente laden zum Verweilen mit Blick aufs Watt ein. Der Weg selbst wird auf 1,8m verbreitert und Abzweigungen ins Watt ermöglichen ein noch naturnäheres Erlebnis. Informationen rund um das Wattenmeer, die Salzwiesen und die Geschichte des Trischendamms werden entlang des Trischendamms bereitgestellt.
Übersicht zu den Baumaßnahmen ab Herbst 2023.
Häufig gestellte Fragen
Mit welchen Einschränkungen ist während der Baumaßnahmen in Friedrichskoog zu rechnen?
Friedrichskoog wird für Sie noch attraktiver - das geht leider nicht ohne Lärm, Dreck und Wegeinschränkungen. Der Badestrand ist während der Bauzeit nicht betretbar und zur Nutzung freigegeben. Dafür bietet der voraussichtlich ab Frühjahr 2024 bereits fertiggestellte Veranstaltungs- und Spielbereich des Kurparks Alternativen für Gäste. Wir bitten um Verständnis und werden Sie stets aktuell informieren.
Warum ist die Deichverstärkung notwendig?
Um auch bei ansteigendem Meeresspiegel die Küsten langfristig schützen zu können, entstehen entlang der gesamten Nordseeküste sogenannte Klimadeiche. Sie sind nicht nur höher, sondern vor allem breiter und flacher als zuvor. Das verringert die Schäden bei einer Sturmflut.
Was kann ich während der Bauphase in Friedrichkoog erleben?
Die Nordsee und die umgebende Natur können Sie auch weiterhin genießen. Ihre Gastgeber:innen und der Tourismus Service kennen viele tolle Alternativangebote für Ihren Urlaub. Zusätzliche Events unterschiedlichster Art versprechen weitere sehenswerte Highlights. Nicht zuletzt wird der Bau des Klimadeiches spannende Einblicke bieten und durch Führungen direkt erlebbar.
Geplante Baumaßnahmen in Friedrichskoog
Neues Zentrum von Friedrichskoog
Planmäßig soll der ehemalige Hafen in ein neues attraktives Zentrum verwandelt werden, das mit dem bestehenden Ortskern verbunden werden soll. Darüber hinaus sollen neue Gastronomie- und Beherbergungsangebote im Zentrum entstehen, ein Hafenmuseum eröffnet werden sowie eine Promenade und Brücke erbaut werden, um einen direkten Zugang zur Seehundstation zu schaffen.