Deichverstärkung & Attraktivierung von Friedrichskoog
Neue Ausblicke in Friedrichskoog-Spitze
Friedrichskoog steht für einen naturnahen Nordseeurlaub mit der ganzen Familie. Damit das so bleibt, wird Friedrichskoog touristisch neu ausgerichtet und z.T. modernisiert. Durch den Umbau des Kurparks, des Trischendamms als begehbares Küstenschutzbauwerk sowie der geplanten Deichverstärkung wird Friedrichskoog noch attraktiver gemacht.
Geplante Baumaßnahmen in Friedrichskoog
Neues Zentrum von Friedrichskoog
Auf dieser Seite möchten wir Sie rund um die Baumaßnahmen in Friedrichskoog auf dem Laufenden halten. Planmäßig soll der ehemalige Hafen in ein neues attraktives Zentrum verwandelt werden, das mit dem bestehenden Ortskern verbunden werden soll. Darüber hinaus sollen neue Gastronomie- und Beherbergungsangebote im Zentrum entstehen, ein Hafenmuseum eröffnet werden sowie eine Promenade und Brücke erbaut werden, um einen direkten Zugang zur Seehundstation zu schaffen.
Deichverstärkung
Küstenschutz in Friedrichskoog
Im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Deichverstärkung wird voraussichtlich ab Frühjahr 2024 bis Herbst 2026 der Deich vom Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz (LKN.SH) erhöht. Gleichzeitig wird die Erneuerung der öffentlichen touristischen Infrastruktur entlang des Deichs umgesetzt. Dazu zählen barrierefreie Auf- und Abgänge, eine Deichpromenade und Terrassen. Der gesamte Badestrand wird auf einer Länge von ca. zwei Kilometern während der Bauphase nicht nutzbar sein. Auch der Ankunftsbereich vom Buswendeplatz bis zum Turm am Deichhauptaufgang wird in diesem Zuge umgestaltet.Die Bauphase wird ca. 2 Jahre dauern.
Trischendamm
Das Wahrzeichen von Friedrichskoog
Ab 2026 ist die Attraktivierung des Trischendamms sowie des Großparkplatzes geplant (Bauzeit ca. 2 Jahre).
Im Rahmen des touristischen Entwicklungskonzeptes in Friedrichskoog soll der Trischendamm als Wahrzeichen von Friedrichskoog noch attraktiver werden. Geplant ist eine barrierefreie Begehbarkeit sowie die Einrichtung einer Trischenterrasse am Deich. Sitzelemente laden zum Verweilen mit Blick aufs Watt ein. Der Weg selbst wird auf 1,8m verbreitert und Abzweigungen ins Watt ermöglichen ein noch naturnäheres Erlebnis. Informationen rund um das Wattenmeer, die Salzwiesen und die Geschichte des Trischendamms werden entlang des Trischendamms bereitgestellt.
Übersicht zu den Baumaßnahmen ab Herbst 2023.